Häufig gestellte Fragen zu unseren telc-Prüfungen (FAQ)
Wann ist Anmeldeschluss für eine Prüfung?
Sie sollten sich bis spätestens 14 Tage vor der Prüfung anmelden.
Ab 21 Tage vor dem Prüfungstermin wird eine Nachmeldegebühr aufgrund der späten Anmeldung erhoben.
Wie kann ich für eine telc-Prüfung bezahlen und bis wann?
Sie können per PayPal-Konto, Bankeinzug (SEPA-Lastschrift), giropay, Sofortüberweisung oder mit Kreditkarte bezahlen sowie bis zu drei Wochen vor der Prüfung auch mittels Rechnung (Vorkasse). Eine Anmeldung und Zahlung ist nur online möglich.
Beachten Sie bitte, dass Ihre Zahlung bei der Zahlart “Vorkasse” spätestens 72 Stunden nach der Anmeldung bei uns eingegangen sein muss. Andernfalls wird Ihre Buchung automatisch storniert.
Kann ich mich auch persönlich im Büro anmelden und z.B. bar bezahlen?
Die Anmeldung und Zahlung ist nur online über die Website möglich.
Muss ich erst einen Kurs besuchen oder kann ich mich auch ohne Kurs zu einer Sprachprüfung anmelden?
Eine Anmeldung zu einer Sprachprüfung ist jederzeit und unabhängig von einem Kursbesuch möglich.
Wie lange dauert die Prüfung?
Unsere telc-Prüfungen beginnen in der Regel um 13:30 Uhr. Wir können im Voraus leider keine bestimmte Zeit für das Ende der Prüfung nennen, da das von vielen Faktoren abhängt. Bitte halten Sie sich den vollständigen Nachmittag bis mindestens 18:00 Uhr frei. Spezielle zeitliche Wünsche können nicht berücksichtigt werden!
Kann ich meinen Prüfungstermin verschieben?
Die Verschiebung Ihres bereits gebuchten Prüfungstermins ist nach vorheriger Absprache über ein Onlineformular möglich.
Bitte beachten Sie, dass nur die vorgegebenen Prüfungstermine für den jeweiligen Prüfungstyp für eine Umbuchung in Frage kommen und dass gemäß der Prüfungsbedingungen eine Umbuchungsgebühr fällig wird.
Bitte kontaktieren Sie uns rechtzeitig, wenn Sie Ihren Prüfungstermin ändern möchten.
Was passiert, wenn ich meine Prüfungsteilnahme wegen Krankheit absagen muss?
Sollten Sie an Ihrer telc-Prüfung aufgrund von Krankheit nicht teilnehmen können, informieren Sie uns bitte unbedingt vor Prüfungsbeginn. Es ist zwingend ein Attest nötig, damit Sie die Prüfungsgebühr abzüglich Meldegebühr zurückerstattet bekommen können. Bitte informieren Sie sich über die Prüfungsbedingungen.
Wie kann ich mir ein Teilergebnis einer vorherigen Prüfung anrechnen lassen?
Wenn Sie eine nicht bestandene Prüfung erneut ablegen, können Sie sich ein bestandenes Teilergebnis (schriftlicher oder mündlicher Teil) einer vorherigen Prüfung anrechnen lassen. Sie brauchen den entsprechenden Prüfungsteil dann nicht zu wiederholen. Das Ergebnis wird mit Ihrem neuen Prüfungsergebnis verrechnet. Vorherige Ergebnisse können immer nur für dieselbe Prüfung angerechnet werden (z.B. B1 für B1, B2 für B2, etc.). Eine Anrechnung von C1 für C1 Hochschule oder umgekehrt ist nicht möglich. Beachten Sie bitte auch die Informationen zur Gültigkeit Ihres Ergebnisses auf der Rückseite des Ergebnisbogens, denn eine Anrechnung ist nur in einem bestimmen Zeitraum möglich.
Bei den Prüfungen A2-B1, B1-B2 Pflege und B2-C1 Medizin sowie B1-B2 Beruf und B2-C1 Beruf können leider keine Teilergebnisse von vorherigen Prüfungen angerechnet werden.
Teilnehmende tragen die Verantwortung für die zeitliche und inhaltliche Gültigkeit der an uns übermittelten Daten ihrer Ergebnisse.
Falls Sie nur eine Teilprüfung ablegen möchten, schicken Sie uns bitte nach der Anmeldung eine E-Mail mit dem Scan oder Foto des Ergebnisbogens Ihrer Prüfung, die Sie anrechnen lassen möchten.
Wann muss ich am Prüfungstag im Prüfungszentrum sein und wie läuft die Prüfung ab?
Nachdem Sie sich für die Prüfung online angemeldet und die Prüfungsgebühr bezahlt haben, erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung, die Hinweise und Regeln zum Prüfungstag enthält. Bitte lesen Sie sich diese Hinweise sorgfältig durch!
Bei nicht rechtzeitigem Erscheinen am Prüfungstag kann an der Prüfung nicht teilgenommen werden!
Welche Hilfsmittel sind erlaubt?
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Wann kann ich die Ergebnisse erfahren?
Ob die Ergebnisse für Ihre Prüfung bereits vorliegen, erfahren Sie auf der Seite mit dem Ergebnisstatus. Die Ergebnisse liegen in der Regel ca. 6 Wochen nach der Prüfung vor. Normalerweise verschicken wir Ihr Ergebnis per Post, aber Sie können das Ergebnis auch persönlich gegen Vorlage Ihres Lichtbildausweises abholen.
Kann ich die Ergebnisse auch schneller erhalten?
Es gibt leider keine Möglichkeit, die Ergebnisse schneller zu erhalten. Eine Expresskorrektur ist nicht möglich.
Wie erhalte ich mein Ergebnis?
Die Ergebnisse werden von uns in der Regel per Post verschickt. Wenn Sie Ihr Ergebnis persönlich bei uns abholen möchten, informieren Sie uns bitte entsprechend. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein Versand per E-Mail oder ins Ausland nicht möglich ist.
Kann jemand anderes mein Ergebnis abholen?
Mit einer unterschriebenen Vollmacht und einer Kopie Ihres Personalausweises oder Passes können Sie das Ergebnis auch von einer Person Ihres Vertrauens abholen lassen. Die Person muss auch einen Ausweis oder Pass mit sich führen.
Ich bin mit meinem Prüfungsergebnis nicht zufrieden, was kann ich tun?
Wenn Sie denken, dass bei der Bewertung Ihrer Prüfung ein Fehler gemacht wurde, kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Prüfungsanbieter.
MONDIALE-Prüfungen: Im Fall einer MONDIALE-Prüfung wenden Sie sich bitte direkt an uns.
telc-Prüfungen: Bei telc-Prüfungen finden Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und zum Einspruch gegen Ihr Prüfungsergebnis sowie zur Beantragung der Einsichtnahme auf www.telc.net. Nur telc kann Ihr Prüfungsergebnis überprüfen, bitte wenden Sie sich daher direkt an telc.
Sonstige Prüfungen: Bitte wenden Sie sich an den jeweiligen Prüfungsanbieter, da nur dieser Ihr Ergebnis überprüfen kann.